Aromatherapie aus Leutschach an der Weinstraße in Leibnitz
Aus eigener Herstellung: die Rebenland-Aromatherapie
Die Anwendung von ätherischen Ölen geht bis in die Zeit um 3.000 v. Chr. zurück. Seit jeher versucht die Menschheit, Beschwerden mithilfe von ätherischen Ölen zu lindern und Krankheiten zu behandeln. In diesem Zusammenhang erlebte die Aromatherapie in den 1980er Jahren eine Art Renaissance und erfreut sich seither großer Beliebtheit.
Unsere hauseigenen Aromaöl-Mischungen aus der Rebenlandapotheke
Besonders stolz sind wir auf die eigene Herstellung von Aromaöl-Mischungen, die in verschiedensten Bereichen Anwendung finden. Um unseren Kunden höchste Qualität zu garantieren, arbeiten wir mit den hochwertigen Produkten von Primavera.
Unsere Aromaölmischungen:
Die entzündungshemmenden Inhaltsstoffe machen diese Salbe zu einer großartigen und sehr wirkungsvollen Alternative zu herkömmlichen entzündungshemmenden Salben.
Speziell bei Gelenkschmerzen, Rheuma, Arthrose, aber auch für Sportler.
Das Öl wird morgens und abends auf Solar Plexus, Fußsohle und den Nacken aufgetragen.
Das Öl wird morgens und abends auf Solar Plexus und die schmerzende Stelle aufgetragen.
Für Leute mit immer kalten Füßen, hilft hervorragend bei Durchblutungsstörungen.
Eine wunderbare Mischung für Kinder ab dem 2. Lebensmonat. Der Balsam wird 2-3 Mal täglich auf die Brust und den oberen Rücken aufgetragen. Wird bei Erkältungen und Krankheiten der oberen Atemwege empfohlen.
Wenn Kinder aus ungeklärten Ursachen Bettnässer sind.
Das Öl wird morgens und abends auf den Solar Plexus und auf den unteren Bauchbereich einmassiert.
Die Wirkung vom Läuseschreck Shampoo/Spray machen drei natürliche ätherische Öle aus.
Lavendel, Teebaumöl, Geranienöl: Wirken abstoßend auf die Insekten.
Dexpanthenol, Kamillenöl: Wirken pflegend für die Haare.
Anwendung: Flasche gut schütteln und die Haare einsprühen.
Zur Behandlung und Vorbeugung gegen Kopf- und Filzläusen und deren Nissen
Bei akutem Befall: Tragen Sie das Shampoo auf das angefeuchtete Haar auf und massieren Sie es gut in die Kopfhaut ein. Danach gründlich ausspülen. Noch einmal shampoonieren, 5 bis 10 Minuten einwirken lassen und wieder ausspülen. Wiederholen Sie die Behandlung am nächsten Tag und noch einmal nach einer Woche.
Zur Vorbeugung: Wenn noch kein Befall stattgefunden hat, kann man es auch zur Vorbeugung einsetzen. In diesem Fall die Behandlung jeden dritten Tag durchführen.
Tipp: Um die mühevolle Entfernung der Nissen etwas zu erleichtern, können Spülungen mit Essigwasser ( =1 Teil Wasser und 1 Teil Speiseessig) hilfreich sein.
Unsere bewährte Mischung ätherischer Öle wirkt besonders abstoßend auf Insekten.
Bei Bedarf mehrmals täglich aufsprühen.
Mehrmals täglich auf die Innenfläche der Handgelenke und hinter die Ohren auftragen.
Spray für die Desinfektion von Räumen.
Für Menschen mit ständigen Entzündungen der Nebenhöhlen.
Leicht aufzutragen, durch die hochwertigen Inhaltsstoffe zieht sie schnell ein und macht Narbengewebe geschmeidig.
Eine hervorragende Mischung ätherischer Öle in Aprikosenkernöl für Dekubitus Patienten.
Hilft bei sehr schmerzhafter, trockener, schuppiger und teils rissiger Haut der Fingerkuppen. Hilfreich ist ein Okklusivverband dieser Ölmischung, die man über Nacht einwirken lässt.
Unsere Raumduftmischung, die vor allem Mücken nicht gerne riechen. Zwei Tropfen in die Duftlampe oder in ein Gefäß mit Wasser und schon suchen die Mücken das Weite.
Mischung ätherischer Öle für „nach dem Stich“. Wirkt entzündungshemmend, kühlend und Juckreiz stillend.
Auch Wespen haben eine empfindliche Nase. Bei zu heftigen Wespenattacken in die Raumluft sprühen. Gibt es auch für die Duftlampe.
Unsere Hand und Fußcreme enthält ätherische Öle, die besonders gut pflegen. Sie machen die Haut zart und geschmeidig. Die Creme zieht besonders schnell ein, fettet nicht und riecht gut.
Produkte von Ingeborg Stadelmann:
Zur Pflege empfindlicher und neurodermitischer Haut. Die Creme auf natürlicher Basis riecht herb und krautig, ist frei von chemischen Substanzen, wirkt entspannend, klärend und heilend.
Pflegend bei empfindlicher Schnupfennase. Eine intensiv krautig und erdig riechende Salbe, die bei Stock- und Fließschnupfen gute Dienste leistet.
Erdende und entspannende Alltagsunterstützung. Wirkt beruhigend und Blutdrucksenkend.
Ideal für Halswaschungen und Mundspülungen. Zu Beginn einer Erkältung wird das körpereigene Immunsystem aktiviert. Auch überanstrengte Stimmbänder freuen sich über eine Gurgellösung unter Zusatz von 1TL. Thymian-Angelika-Öl, gelöst in 1TL. Honig.
Wohltuend bei schweren und dicken Beinen. Toller Insektenschutz. Der krautige Geruch des Venenöls riecht nicht nur gesund, sondern beruhigt schmerzhafte Venen. Es wirkt durchblutungsfördernd, gefäßstabilisierend, entschlackend und heilend.
Äußerlich dünn auftragen, bei Babys nur zweimal täglich. Die Wundsalbe hat einen stark krautigen, würzigen Geruch, verfügt über eine hohe antibakterielle, gute viruzide, stark antimykotische, entzündungshemmende und epithelisierende Wirkung.
Ein ideales Pflegemittel bei Problemhaut und Schleimhautreizungen, z.B. im Windelbereich oder zur Intimpflege.
Der zarte Duft des Rosenhydrolats passt gut zur Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Hilft bei geröteten Babypopos, wunden Brustwarzen der stillenden Mutter oder bei Hautekzemen. Bei überanstrengten Augen ist ein Wattepad mit Rosenhydrolat getränkt eine wahre Wohltat.